Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise: Sämtliche Inhalte dieser Webseite wurden mit großer Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch sind Fehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Alle Angaben erfolgen somit ohne Gewähr. Die Shopping Center Management GmbH übernimmt keine Verantwortung oder Haftung hinsichtlich der Inhalte der Webseite, auf die von dieser Site aus über einen Link zugegriffen wird.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden Sie hier.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Fall Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartenummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts und im Sinne der DSGVO verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über die Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verwendung personenbezogener Daten
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Datenspeicherung
Die Webseite speichert und verarbeitet folgende personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen:
Gutscheinkauf:
Auf der Homepage kann über ein Formular eine Bestellung von „ShoppingCity Seiersberg“-Gutscheinen abgegeben werden. Hierfür werden die Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Firmenname, UID-Nr., Zahlungsart und Rechnungsadresse) zum Zwecke der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung aus dem Kauf gespeichert. Die Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Kaufs an das Centermanagement weitergeleitet. Die Verwaltung der Gutschein-Ausgabe erfolgt durch eine Verwaltungs-Datenbank (Rechte dzt. bei GZT-Geldzähltechnik GmbH, Schiffmühlstraße 1, 3425 Langenlebarn). Von der Gesellschafterin der SCM (HMI Immobilien GmbH, Seidlgasse 22, 1030 Wien, FN 38178w), der beauftragten IT-Wartungs-Firma (INCO Innovative Computerlösungen Gesellschaft m.b.H., Olympiaplatz 2, Top 4/5, 1020 Wien) und der beauftragten Web-Host (Rubikon Digital- und Werbeagentur, Leechgasse 25, 8010 Graz) können im Rahmen der Wartung der EDV, in die Daten Einsicht genommen werden. Eine Verwendung der Daten durch diese erfolgt nicht. sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Nach Erfüllung des Vertrages und der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten automatisch gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, kann dies dazu führen, dass die Annahme Ihres Auftrages bzw. die Erbringung der gewünschten Leistungen nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.
Newsletter:
Die ShoppingCity Seiersberg, vertreten durch die Betreibergesellschaft Shopping Center Management GmbH, Seidlgasse 22, 1030 Wien, erfasst bei der Anmeldung zum Newsletter personenbezogene Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Postleitzahl und Geburtsdatum).
Aufgrund der Anmeldung zum Newsletter erhält man Informationen per E-Mail zu aktuellen Events, Aktionen und Rabatten der ShoppingCity Seiersberg.
Durch das Anmelden zum Newsletter erklärt der Teilnehmer seine Einwilligung dazu, dass die ShoppingCity Seiersberg diese Daten zum Zwecke der Zusendung der Newsletter per E-Mail (Informationen über Events, Aktionen und Informationen hierüber in der ShoppingCity Seiersberg) speichern und verwenden darf.
Eine Anmeldung von Personen unter 16 Jahren ist ausdrücklich untersagt.
Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede, Namen
- E-Mail-Adresse
- Postleitzahl
- Geburtsdatum
Die personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Geburtsdatum) werden in der von der Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland zur Verfügung gestellten Datenbank gespeichert. Zum Zweck der zentralen Abwicklung, Verwaltung sowie des Versandes der Newsletter werden die Daten an das Centermanagement weitergeleitet.
Folgende Unternehmen können in die Daten Einsicht nehmen, wobei eine Verwendung dieser Daten durch diese Unternehmen nicht erfolgt:
- HMI Immobilien GmbH, Seidlgasse 22, 1030 Wien, FN 38178w
- das beauftragte IT-Wartungs-Unternehmen (derzeit INCO Innovative Computerlösungen Gesellschaft m.b.H. Olympiaplatz 2, Top 4/5, 1020 Wien
- und der beauftragte Web-Host (derzeit Rubikon Digital- und Werbeagentur, Leechgasse 25, 8010 Graz).
Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Die Einwilligung kann man jederzeit auch per E-Mail an office@shoppingcityseiersberg.at mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des Newsletters enthalten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Abbestellung / Unsubscribe
Die Abbestellung des Newsletters ist jederzeit kostenlos möglich. Benutzer, die den Newsletter oder die Werbe-E-Mails nicht länger erhalten möchten, klicken auf einen Link namens „unsubscribe“, der in allen von der ShoppingCity Seiersberg gesendeten E-Mails enthalten ist. Nach Abbestellung werden sämtliche Stammdaten, Programmdaten und freiwillige Angaben vom Systembetreiber gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Seiersberg-Club App:
- Allgemeines
Die Shopping Center Management GmbH (als Betreiberin der ShoppingCity Seiersberg nachfolgend nur mehr als „ShoppingCity Seiersberg“ bezeichnet) betreibt ein Kundenbindungsprogramm für seine Kunden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten zwischen der ShoppingCity Seiersberg und dem Teilnehmer des Kundenbindungsprogramms (nachfolgend nur mehr als Teilnehmer bezeichnet).
Die Anmeldung zur Teilnahme am Kundenbindungsprogramm erfolgt durch den Download und die nachfolgende Registrierung via Formular in der Seiersberg-Club App. Nach Übermittlung des vollständig ausgefüllten Registrierungsformulars kann die App genutzt werden. Mit Registrierung in der APP gilt der Antrag auf Teilnahme am Kundenbindungsprogramm als angenommen und erkennt der Teilnehmer die allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Die App nutzt Kamerafunktion und Barcodes / QR-Codes zur berührungslosen Datenübertragen.
Das Kundenbindungsprogramm „Seiersberg Club“ funktioniert nach einem Punktesystem, bei dem der Teilnehmer durch den Besuch der ShoppingCity Seiersberg sowie anderen Aktivitäten (Besucherbonus, Einkaufsbonus, Profil-Vervollständigung, etc.) Punkte sammeln kann. Ab dem Erreichen einer von der ShoppingCity Seiersberg vorgegebenen Höhe eines Punktestands, hat der Teilnehmer die Möglichkeit Rabatte, Aktionen, Gutschein o.Ä. in der App zu aktivieren und diese im jeweiligen Shop bzw. Restaurant der ShoppingCity Seiersberg einzulösen. Die Aktionen sind (inklusive Einlösungszeitraum) mit Namen des Shop- oder Kooperationspartners in der App ersichtlich.
- Geltungsbereich und Leistungsumfang
Die Teilnahme am Kundenbindungsprogramm ist kostenlos und ermöglicht dem Teilnehmer, die besonderen Vorteile der beteiligten Shoppartner und gegebenenfalls der (extra ausgewiesenen) Kooperationspartner und das spezielle Service, wie laufende Gewinnspiele (aktive Teilnahme notwendig – unter den dort benannten Geschäftsbedingungen) und Special Offers für die Teilnehmer, der ShoppingCity Seiersberg zu nutzen. Die Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre.
Die Teilnahme am Kundenbindungsprogramm kann von jeder ausreichend geschäftsfähigen natürlichen (ab Vollendung des 16. Lebensjahres) oder jeder juristischen Person beantragt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige und wahrheitsgemäße Registrierung durch Ausfüllen der Pflichtfelder des Registrierungsformulars in der APP. Die Angaben des Teilnehmers im Registrierungsformular können von der ShoppingCity Seiersberg überprüft und vom Teilnehmer können Nachweise zur Identität, Geschäftsfähigkeit und Zeichnungs- oder Vertretungsbefugnis (zum Beispiel amtlicher Lichtbildausweis, Meldezettel, Vollmacht) gefordert werden. Die Teilnahme erfolgt nach Registrierung in der APP.
- Punktestand und Verfall
Die Höhe der gewährten Punkte ist in der APP ersichtlich und vorbehaltlich technischer Verfügbarkeit jederzeit abrufbar. Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Punktestand-Mitteilung und Punktestand-Erfassung müssen spätestens innerhalb eines Monats nach deren Erfassung schriftlich bei der ShoppingCity Seiersberg angegebenen Adresse (ShoppingCity Seiersberg, Centerverwaltung, Seiersberg 1, A-8055 Seiersberg) oder per mail an office@shoppingcityseiersberg.at geltend gemacht werden. Erfolgt kein fristgerechter Widerspruch, so gilt der Punktestand als genehmigt.
Die, bis zu einem Punktestand von 1.000 gesammelten Punkte bleiben erhalten. Darüber hinaus gilt ein monatlicher Verfall von 100 Punkten (alle 43800 Minuten). Das Einlösen von Aktionen im jeweiligen Shop oder Restaurant in der ShoppingCity Seiersberg, die durch den Teilnehmer selbst in der App ausgewählt werden können, ändert nichts am aktuellen Punktestand und bedingt keinen Punkteabzug. Mit der Registrierung in der App erhält der Teilnehmer bereits 100 Punkte. Weitere Möglichkeiten zum Sammeln der Punkte sind bspw. Besuch in der ShoppingCity Seiersberg (50 Punkte durch Scannen des QR-Codes, zu finden an allen Eingängen sowie den Informationen), Einkäufe in der ShoppingCity Seiersberg (20 Punkte je Einkauf je Shop, durch Scannen des QR-Codes im Kassabereich des jeweiligen Shops), Vervollständigen des Profils (20 Punkte je Zeile, einmalig). Weitere Möglichkeiten des Punktesammelns sind in der App ersichtlich und ausführlich erklärt.
Eine Reduktion der Punkte durch das Einlösen der Rabatte/Aktionen/Gutscheine erfolgt nicht.
- Datenschutz
In der Seiersberg-Club APP der ShoppingCity Seiersberg besteht die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am Kundenbindungsprogramm zu registrieren. Das Programm ist ein Kundenbindungsprogramm, mit welchem die Teilnehmer Gutscheine der beteiligten Shoppartner und Kooperationspartnern erhalten, entsprechend der Anzahl der Bonuspunkte, die der Teilnehmer – durch aktive Teilnahme in der Seiersberg Club APP sowie vor Ort in der ShoppingCity Seiersberg erhält.
Mit Registrierung in der Club App erfasst die ShoppingCity Seiersberg, durch die Betreibergesellschaft Shopping Center Management GmbH, Seidlgasse 22, 1030 Wien, zumindest folgende personenbezogene Daten:
Vorname, Nachname, E-Mailadresse
Beziehungsweise, je nach vom Kunden freiwillig ausgefülltem Profil ebenso:
Anrede, Geschlecht, Geburtstag, Telefonnummer, Wohnadresse,
Anzahl Kinder, Anzahl Haustiere
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme am Seiersberg Club Programm ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
Die personenbezogenen Daten werden in der von der Firma Rubikon (Digital- und Werbeagentur, Leechgasse 25, 8010 Graz) zur Verfügung gestellten Datenbank gespeichert. Zum Zweck der zentralen Abwicklung, Verwaltung des Seiersberg Club Programms werden die Daten an das Centermanagement weitergeleitet.
Die am Programm beteiligten Shoppartner und eventuellen Kooperationspartner erhalten keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Teilnehmer. Die Gutscheine enthalten auch keine personenbezogenen Daten.
Folgende Unternehmen können in die Daten Einsicht nehmen, wobei eine Verwendung dieser Daten durch diese Unternehmen nicht erfolgt:
HMI Immobilien Development AG, Seidlgasse 22, 1030 Wien, FN 38178w),
das beauftragte IT-Wartungs-Unternehmen (derzeit INCO Innovative Computerlösungen Gesellschaft m.b.H. Olympiaplatz 2, Top 4/5, 1020 Wien) im Rahmen der Wartung der EDV,
der beauftragte Web-Host (derzeit Rubikon Digital- und Werbeagentur, Leechgasse 25, 8010 Graz) und
der Datenbankbetreiber (dzt die Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland) im Rahmen der Synchronisierung der Daten mit der eMail-Marketing Suite.
Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Sollten die Daten vom Teilnehmer nicht zur Verfügung gestellt werden, so kann der Vertrag nicht Zustandekommen.
Die personenbezogenen Daten werden solange am Seiersberg Club Programm teilgenommen wird, gespeichert. Danach werden sie sofort gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen (Unternehmensgesetzbuch, Bundesabgabenordnung) bestehen.
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an Shopping City Seiersberg (Shopping Center Management GmbH, Seidlgasse 22, 1030 Wien), office@shoppingcityseiersberg.at.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können an die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) gerichtet werden.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
office@shoppingcityseiersberg.at
Tel.-Nr. 0316/296137
Verantwortlicher für den Datenschutz: Dr. Heidelinde Zinser
- Anspruch
Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme am Kundenbindungsprogramm besteht nicht, erst nach Registrierung in der App. Die ShoppingCity Seiersberg behält sich vor, die Zulassung zur Teilnahme ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme möglich.
Die Teilnahme am Kundenbindungsprogramm berechtigt den Teilnehmer zur Inanspruchnahme der mit dem Kundenbindungsprogramm verbundenen jeweils aktuell angebotenen Vorteile der jeweiligen Partnerunternehmen bzw. der speziellen Services der ShoppingCity Seiersberg für Teilnehmer, dies jeweils nach Maßgabe der Verfügbarkeit und bis auf Widerruf. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Inanspruchnahme der gewährten Vorteile und Services. Die jeweils aktuell angebotenen Vorteile und Services sind online unter shoppingcityseiersberg.at/club oder direkt in der Seiersberg Club App der ShoppingCity Seiersberg vorbehaltlich technischer Verfügbarkeit abrufbar. Die gewährten Vorteile und Services können variieren und die ShoppingCity Seiersberg behält sich das Recht vor, diese abzuändern, soweit dadurch den Teilnehmern nicht ein Nachteil entsteht, oder aus außerordentlichen Gründen einzustellen.
- Kündigung
Die Teilnahme am Kundenbindungsprogramm und die daraus gewährten Vorteile sind nicht übertragbar. Der Teilnehmer kann seine Teilnahme am Kundenbindungsprogramm jederzeit beenden, indem er seinen Account in der Seiersberg Club App der ShoppingCity Seiersberg löscht. Bei Einstellung des Kundenbindungsprogramms durch die ShoppingCity Seiersberg gilt der Vertrag als aufgehoben. Gegenüber einzelnen Teilnehmern kann die ShoppingCity Seiersberg nur bei schwerer Vertragsverletzung des Teilnehmers das Programm einstellen. Der ShoppingCity Seiersberg steht es frei, das Programm zu ergänzen oder zu verändern oder durch ein anderes Programm zu ersetzen, soweit dem Kunden dadurch nicht ein Nachteil entsteht.
- Sonstiges
Eine Barablöse der im Rahmen des Kundenbindungsprogramms gewährten Vorteile ist nicht möglich. Die gerichtliche Geltendmachung allfälliger Ansprüche ist ausgeschlossen. Die ShoppingCity Seiersberg übernimmt keine Haftung, betreffend die Verfügbarkeit der Leistungen der Partnerunternehmen oder der ordnungsgemäßen Erfüllung durch die Partnerunternehmen. Für die von den Partnerunternehmen gewährten Vorteile gelten ausschließlich deren jeweilige Geschäftsbedingungen. Diese sind in der App im jeweiligen Vorteilsangebot explizit angeführt. Auf die Geschäftsbedingungen ist ausschließlich österreichisches materielles Recht unter Ausschluss allfälliger Verweisungsnormen auf andere Rechtsordnungen anwendbar.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, weil sie gegen zwingendes Recht verstößt (bzw. verstoßen), so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die übrigen Bestimmungen sind so auszulegen, dass der juristische und wirtschaftliche Zweck der nichtigen Bestimmung möglichst erreicht wird. Unwirksame Bestimmungen sind durch wirksame zu ersetzen, die der Intention der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommen. Dasselbe gilt für eine ergänzungsbedürftige Lücke der oder Geschäftsbedingungen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Stand: 31. August 2024
Betreibergesellschaft der ShoppingCity Seiersberg:
Shopping Center Management, Seidlgasse 22, 1030 Wien
Verantwortliche für den Datenschutz: Dr. Heidelinde Zinser
Newsletter:
Auf der Homepage besteht die Möglichkeit, sich zum Newsletter anzumelden. Hierbei erhält man Informationen zu aktuellen Events, Aktionen und Rabatten rund um die ShoppingCity Seiersberg, den Seiersberg Club per E-Mail. Eine Anmeldung von Personen unter 16 Jahren ist ausdrücklich untersagt.
Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung folgende personenbezogene Daten durch die Betreibergesellschaft (Shopping Center Management GmbH, Seidlgasse 22, 1030 Wien) verarbeitet:
- Anrede, Name
- E-Mail-Adresse
- Postleitzahl
- Geburtsdatum.
Die personenbezogenen Daten werden in der von der Firma CleverReach GmbH & Co. KG (Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland) zur Verfügung gestellten Datenbank gespeichert. Zum Zweck der zentralen Abwicklung, Verwaltung sowie des Versandes der Newsletter werden die Daten an das Centermanagement weitergeleitet.
Folgende Unternehmen können in die Daten Einsicht nehmen, wobei eine Verwendung dieser Daten durch die Unternehmen nicht erfolgt:
- HMI Immobilien GmbH, Seidlgasse 22, 1030 Wien, FN 38178w
- das beauftragte IT-Wartungs-Unternehmen (derzeit INCO Innovative Computerlösungen Gesellschaft m.b.H. Olympiaplatz 2, Top 4/5, 1020 Wien) und
- der beauftragte Web-Host (dzt Rubikon Digital- und Werbeagentur, Leechgasse 25, 8010 Graz) können im Rahmen der Wartung der EDV Einsicht nehmen.
Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Die Einwilligung kann jederzeit auch per E-Mail an office@shoppingcityseiersberg.at mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des Newsletters enthalten.
Abbestellung / Unsubscribe
Die Abbestellung des Newsletters ist jederzeit kostenlos möglich. Benutzer, die den Newsletter oder die Werbe-E-Mails nicht länger erhalten möchten, klicken auf einen Link namens „unsubscribe“, der in allen von der ShoppingCity Seiersberg gesendeten E-Mails enthalten ist. Nach Abbestellung werden sämtliche Stammdaten, Programmdaten und freiwillige Angaben vom Systembetreiber gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Datenverarbeitung für Veranstaltungen und Events – Bildaufnahmen (Fotos/Videos)
Wenn Sie sich für Veranstaltungen/Events der ShoppingCity Seiersberg anmelden, werden mit Ihrer Einwilligung folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede, Name, Geschlecht, Titel
- Adresse
- Angaben zur Erreichbarkeit wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- u.U. Angaben zu Ihrem Unternehmen und Ihre Position
- Eventuell weitere veranstaltungsabhängige Angaben
Die Bereitstellung der Daten durch Sie erfolgt freiwillig; sollten Sie Ihre Daten nicht bzw. nicht vollständig bereitstellen, können wir Ihre Anmeldung nicht bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und somit Ihre Einwilligung, wie auch Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO und somit die Erfüllung Ihres Vertrages.
Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen während der Veranstaltung Fotografien und Videoaufnahmen zur Dokumentation der Veranstaltung und zur medialen Berichterstattung über die (etwa Zeitschriften, Magazine, Publikationen oder auf Websites und Social-Media-Plattformen) anfertigen.
Die Anfertigung der Bildaufnahmen erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Dokumentation und Darstellung unserer Aktivitäten. Bei der Veröffentlichung von Bildaufnahmen wird darauf geachtet, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden.
Ihre Daten für die Veranstaltung/Events bzw. Bildaufnahmen werden solange gespeichert, solange sie für die Erfüllung des Zwecks notwendig sind, bzw. der Dokumentationszweck gegeben ist und kein Widerspruch hinsichtlich dieser Verarbeitung erfolgt.
Cookies:
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Bei Verwendung bzw. Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, wird vorab Ihre Zustimmung eingeholt, und zwar über Ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der Cookies durch Drücken des Buttons „Ich stimme zu“ ausdrücklich Ihre Einwilligung abgeben.
Webanalyse:
Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org) vormals Piwik, einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Erst mit der aktiven Bestätigung, wird das Nutzerverhalten auf der Webpage anonymisiert erfasst.
– die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
– die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
– dieSeite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
– welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
– die Verweildauer auf der Website
– die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden
Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Facebook-Plugins (Like-Button):
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ zu erkennen. Wenn Sie z.B. den „Gefällt mir“ Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie.
Instagram:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unsrer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Google Fonts
Google Fonts sind lokal integriert.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Server-Log-Files:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https:“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die unentgeltlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Hierzu wenden Sie sich an office@shoppingcityseiersberg.at oder direkt an die Informationsstände in der ShoppingCity Seiersberg mit dem dort aufliegenden Formular.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
office@shoppingcityseiersberg.at
Tel. Nr. 0316 29 61 37
Verantwortliche für den Datenschutz: Dr. Heidelinde Zinser
Stand: 31. August 2024