Winter Blues: 5 Tipps für bessere Laune

Winter Blues

Sobald es draußen kalt, düster und nass wird, wirkt sich das auch auf unser Gemüt aus. Vor allem im Norden sind die Menschen anfällig dafür, in sogenannte Winterblues zu rutschen. Eine Art Winterdepressionen, die auf das düstere und regnerische Wetter zurückzuführen ist. Wissenschaftlich betrachtet sind Winterblues lediglich sogenannte saisonal abhängige Depressionen (SAD), während derer wir uns müde, antriebslos und unmotiviert fühlen. Man möchte mehr schlafen und spürt Cravings nach Süßigkeiten und Kohlenhydraten. Der Grund dafür ist schlicht und einfach das fehlende Tageslicht, welches beim Menschen für die Erzeugung von Serotonin, also dem sogenannten Glückshormon, zuständig ist und uns in der Winterzeit einfach fehlt. Deshalb produziert unser Organismus mehr Melatonin, also Schlafhormon, weshalb unsere innere Uhr aus dem Takt gerät.

Wir haben 5 Tipps, die bei Winter Blues helfen können:

  1. Der Klassiker, raus an die frische Luft. Es bringt den Kreislauf in Schwung und man kann sogar bei grauen Wolken etwas Tageslicht abbekommen.
  2. Sich munter essen: Einige Lebensmittel enthalten die Aminosäure Tryptophan, die im Körper für Serotonin-Nachschub sorgt. Zum Beispiel Nüsse, Haferflocken und Eier.
  3. Kuschelzeit: Schon 10 Minuten Kuschelzeit am Tag reichen, um die Stimmung aufzuhellen sagen ForscherInnen.
  4. Lach die Winter Blues weg: Sobald man zum Lachen gereizt wird, sind über hundert Muskeln im Körper aktiv. Damit werden die Bronchien belüftet, die Zellen bekommen mehr Sauerstoff, Muskeln entspannen sich, Herz und Kreislauf werden angeregt. Außerdem bremst man mit dem Lachen Stresshormone aus und sorgt mal wieder für Serotonin-Nachschub.

Mehr Zum Thema

Für kleine Löwen, Löwinnen und Löwenbabys

Mehr

Herbstliche Ordnung

Mehr

So gelingt der Schulanfang

Mehr