Was macht Mode nachhaltiger?

Im Rahmen der Aktion "Denk an morgen" hat sich die ShoppingCity mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt.

Was macht Kleidung nachhaltiger?

Im Rahmen unserer Aktion „Denk an morgen“ habt sich die ShoppingCity Seiersberg besonders mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Dabei stellte sich natürlich auch die Frage „Was macht Kleidung eigentlich nachhaltiger?“ Die falsche Herstellung von Kleidung schadet der Umwelt enorm. Glücklicherweise gibt es aber immer mehr Unternehmen, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Herstellung von Kleidung legen. Hier sind einige Faktoren, die Sie in Ihrem Umgang mit Mode berücksichtigen sollten.

Zeitloses Design & weniger Wegwerfen

Setzen Sie beim Kauf Ihrer Mode gezielt auf zeitloses Design. Setzen Sie auf kombinationsstarke Fashion. Besonders Basics wie weiße und schwarze Tops oder Jeans sind immer angesagt und lassen sich leicht an ein Outfit anpassen. Kaufen Sie Kleidungsstücke, welche Sie längerfristig tragen und nicht sofort entsorgen. Selbst wenn Sie ein Teil wirklich nicht mehr benötigen, lohnt sich der Gedanke des Verkaufs. Vielleicht freut sich aber auch ein Bekannter darüber?

Material

Setzen Sie bei der Auswahl Ihrer Kleidung gerne auf Bio-Baumwolle. Das entschärft das Problem des hohen Wasserverbrauchs welcher bei der Aufzucht von Baumwolle benötigt wird, durch eine dickere, wasserspeichernde Humusschicht und vermeidet so Schäden durch giftige Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Ein weiteres Material auf das Sie setzen sollten ist Hanf, seine Naturfaser eignet sich hervorragend für die Herstellung von Mode. Weitere umweltschonende Materialien sind Zellulosefasern aus Eukalyptus und der europäischen Buche.

Farben & Hilfsstoffe

Wichtig bei nachhaltiger Kleidung ist nicht nur die umweltfreundliche Herstellung, sondern auch die Gesundheit der Menschen, die mit ihr umgehen. Einige Substanzen, welche der Gesundheit nachweislich schaden, sind durch klare Vorschriften bei der Herstellung verboten. Leider kommt es dennoch immer wieder zu Verstößen. Um sich davor zu schützen ist es wichtig, dass Sie Ihre neu gekaufte Kleidung stets waschen, bevor Sie getragen wird. Achten Sie hierbei gerne auf Zertifikate wie das Öko Tex 100 Standard oder das des GOTS (Global Organic Textile Standard).

Wir hoffen Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt der nachhaltigen Mode gegeben zu haben. Einige Shops in der ShoppingCity Seiersberg sind bereits am Umdenken –  hier zwei Statements unserer Shoppartner.

„Wir sind uns unserer Verantwortung voll bewusst und streben ständig nach mehr Nachhaltigkeit. Es ist eine Reise für uns und es ist eine Reise, die unternommen werden muss, um die Welt der Mode besser zu machen.“

„Unsere Kundinnen und Kunden sollen wissen, dass Sie Gutes tun, wenn Sie sich für unsere Kleidung entscheiden. Durch unser Label #WeartheChange an unseren Produkten und in unseren Kampagnen, finden Sie schneller Outfits, bei denen Materialien und Herstellungsweise nachhaltiger sind als bei herkömmlichen Textilien.“

Mehr Zum Thema

Sneaker Kollektion für Groß & Klein

Mehr

Die neuesten Modetrends shoppen

Mehr

HUMANIC: TRENDSETTER SEIT 1872

Mehr