Sobald man sich etwas mit Hautpflege und vor allem Gesichtspflege beschäftigt, trifft man schnell auf den Begriff „K-Beauty“ oder „Korean skincare“. Doch was steckt dahinter? Was ist das Besondere an koreanischer Gesichtspflege, was bewirkt sie und wo kann man sie überhaupt kaufen? Wir klären auf!

Generell zielt man mit koreanischer Gesichtspflege die sogenannte glass skin an, also besonders ebenmäßige, jugendliche und vor allem eines, glänzende Gesichtshaut. Der Beauty-Trend kommt aus Südkorea und wird vor allem durch Social-Media verbreitet, aber auch durch die immer beliebter werdenden K-Pop-Gruppen und K-Dramas.

Doch was ist der Unterschied zwischen unseren herkömmlichen Pflegeroutinen und der korean skin care routine? Wir bringen die berühmten 10 Schritte der K-Beauty-Routine und ausgewählte K-Beauty-Produkte, die Sie in der ShoppingCity Seiersberg finden können. Unter anderem bei Douglas, Müller, Dm und Bipa:

 

1. Reinigung. Diese ist das A und O der koreanischen Gesichtspflege, denn jede Sekunde ohne Make-up ist kostbar. Deswegen achtet man bei der koreanischen Gesichtspflege besonders darauf, wie sorgfältig das Gesicht gereinigt wird. So fängt man im ersten Schritt mit einem ölbasierten Reiniger an. Dieser bindet vor allem Foundation und festsitzende Schminke. Nach dem Einmassieren einfach mit einem Wattepad oder Mikrofasertuch das Gesicht wischen. Danach erfolgt Schritt Nummer zwei der : Die Reinigung mit einem wasserbasierter Cleanser, der sowohl die Reste vom Make-up, als auch die vom ölbasierten Reiniger entfernen soll. Dies können Creme-, Schaum- oder Gelreiniger sein, je nach Hauttyp.

2. Let’s peel. Richtig gelesen. Sowohl Mikrofasertücher als auch fertige Peelings kommen hier zum Einsatz, aber Achtung: nicht häufiger als ein bis zwei Mal die Woche. Damit sollen der überschüssige Talg und abgestorbene Hautschüppchen entfernt werden. Auch sogenannte chemische Peelings werden immer beliebter.

3. Tone it. Nach dem Reinigen der Haut von Öl und Talg ist es nun an der Reihe, diese zu pflegen. Als erstes trägt man laut koreanischer Beauty-Routine Toner. Einfach auf ein Wattepad geben sanft im Gesicht verteilen.

4. Essenz(iell). Vor allem wenn man Anti Aging Booster sucht, sind Essenzen wichtig. Die Textur von Essenzen soll in die Tiefe der Haut dringen und dort gegen Falten, Pigmentflecken oder fahlen Teint wirken. Die Inhaltsstoffe sind fermentierten Ursprungs und verlieren dadurch ihren Wirkstoff nicht. Dazu gehören beispielsweise Hefeextrakt oder der in Südkorea angebaute Ginseng.

5. Als fünfter Schritt kommen dann Ampullen oder Seren in den Einsatz. In der koreanischen Gesichtspflege sind Seren hochdosiert und widmen sich immer einem konkreten Hauptproblem: Trockene Hautstellen, Unreinheiten, etc. Auch diese werden einfach sanft im Gesicht verteilt.

6. Lotion/Moisturizer. Mit Moisturizern bietet sich ein zusätzlicher Feuchtigkeitsbooster für die Haut. Bei trockener Haut helfen vor allem Lotions dabei, das Gleichgewicht zwischen Öl und Feuchtigkeit zu erreichen.

7. Eye-Cream. Für KoreanerInnen sind Augencremes schon ab 25 Jahren ein essentieller Bestandteil ihrer Beauty-Routine. Vor allem in den Bereichen um die Augen und den Mund neigt die Haut nämlich gerne zu Fältchen, weshalb hier gerne am Abend eine dickere Schicht der Creme zum „Einziehen“ aufgetragen wird.

8. Creme de la Crème. Zum Versiegeln der Aktivstoffe der vorhergehenden Produkte auf der Haut kommt nun auch eine Creme auf, die sich wie ein Schutzfilm über die Haut legt und auch das Austrocknen verhindert.

9. Wer liebt sie nicht. Die guten alten Gesichtsmasken. Diese sieht man in Filmen oft und sie gelten als typisches Zeichen eines Wellness-Urlaubs oder Wochenendes. Doch mit Masken kann man auch sein Zuhause immer wieder zu einer kleinen Spa-Oase verwandeln. In der K-Beauty sind vor allem Tuchmasken, sogenannte Sheet-Masks beliebt. Auch Overnight Masks und Wash Off Masks kommen gut an. Diese werden für zwei bis drei Mal die Woche für ca. 20 Minuten aufs Gesicht gelegt. Danach werden die Überbleibsel sanft ins Gesicht & Dekolleté einmassiert.

10. Die Krönung und ein absolutes Muss: Sonnencreme oder Sunblock. Dies muss laut K-Beauty-Fanatikern immer der letzte Schritt sein. Egal ob draußen die Sonne scheint oder nicht, die Sonnencreme gehört immer ins Gesicht. Hier werden oft auch gerne Sunblock-Sticks verwendet, eine Art überdimensionales Labello aus Sonnencreme, das immer wieder erneut aufgetragen werden kann.

Fazit: K-Beauty ist mehr als nur das wiederholte Auftragen von gleichen Cremes. Es ist ein persönliches Ritual, mit dem man, einmal angefangen, schwer wieder aufhören kann. Immerhin lässt der Traum von der glass skin so manch einen auch mehr als 10 Beauty-Schritte gehen.

 

Related Shops

Mehr Zum Thema

Florence by Mills goes Douglas

Mehr

Vitamin C in der Hautpflege

Mehr

Porentief reine Haut

Mehr