Zwei Modebegriffe sind 2022 in aller Munde: Color Blocking und der Monochrome Style.

Während wir uns dem Thema Color Blocking bereits in einem vorherigen Blogbeitrag gewidmet haben, springen wir nun zum kompletten Gegensatz vom Vorgänger: Dem Monochrome-Look. Der Begriff „monochrom“ kommt aus dem Griechischen, bedeutet einfarbig und wird sowohl in Malerei und Fotografie, als auch in der Mode verwendet. Beim Monochrome-Trend handelt es sich um den sogenannten Ton-in-Ton-Look, also einfärbigen Outfits, die so kombiniert werden, dass Langweile keineswegs ein Teil davon ist. Monochrome-Stylings werden gerne entweder in farblichen Abstufungen Ton-in-Ton oder aber vollkommen auf eine einzige Farbe (zum Beispiel gelb) reduziert, getragen.

Der größte Vorteil von Ton-in-Ton-Looks ist, dass sie simpel, einfach zu stylen und immer elegant sind. Das Kombinieren von unterschiedlichen Materialien, und Schnitten (Seide, Strick, Mesh, Perlen) ergibt hier die besten Looks und eines ist sicher: An Accessoires muss man auch nicht sparen.

Besonders beliebte Farben für Ton-in-Ton-Looks sind momentan neben Beige und Camel knallige Hingucker in Grün, Flieder, Royal-Blue, Orange und Gelb.

Lila Longblazer und Minirock. Gesehen bei H&M.

Monochrome Look in Royal-Blue. Gesehen bei Zara.

Einen weiteren Look haben wir bei Bershka entdeckt und sind verliebt. Crop-Top/Bustier, das Trend-Piece momentan und auch noch monochrome gestylt.

Related Shops

Mehr Zum Thema

Sneaker Kollektion für Groß & Klein

Mehr

Die neuesten Modetrends shoppen

Mehr

HUMANIC: TRENDSETTER SEIT 1872

Mehr