Das aus Ligurien stammende Fladenbrot aus Hefeteig, welches vor dem Backen mit Olivenöl, Salz, Kräutern und weiteren Zutaten belegt werden kann erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch Silvia Schneider liebt die italienische Spezialität und hat eigens ein Rezept mit dem Namen „Blumenwiese“ dafür zusammengestellt. Viel Freude beim Nachbacken!
Für 1 Backblech benötigen Sie folgende Zutaten:
Teig
250g mehlige Kartoffel ◊ 25g Trockengerm ◊ 1 EL brauner Zucker ◊ 150ml lauwarmes Wasser ◊ 450g Universalmehl ◊ 4 EL Olivenöl ◊ 1 TL Salz
Belag
1 roter Paprika ◊ 2 Tomaten ◊ 1 Stangensellerie ◊ Magold ◊ 1 Jungzwiebel ◊ Petersilie ◊ gemahlener Mohn ◊ grobes Salz ◊ Olivenöl
Zubereitung:
◊ Für den Teil zunächst die Kartoffel in Salzwasser weichkochen. Etwas auskühlen lassen, schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
◊ Germ mit braunem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Dann mit Mehl, Kartoffeln, Olivenöl und Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten.
◊ Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
◊ Paprika, Tomaten, Stangensellerie, Mangold, Jungzwiebel und Petersilie je nach Vorstellungen schneiden.
◊ Das Backrohr auf 200°C vorheizen.
◊ Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backbleck heben.
◊ Das geschnittene Gemüse gemeinsam mit dem gemahlenen Mohn in eine Art Blumenwiese auf den Teig legen. Zuletzt Salz und Olivenöl darübergeben.
◊ Nun die Focaccia ca. 25 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.