Nach erfolgreicher Umsetzung des Projektschwerpunktes „So VIELFÄLTIG ist Seiersberg-Pirka“ fand das Projekt „So ist Seiersberg-Pirka“ im 2. Halbjahr unter dem Titel „So NACHHALTIG ist Seiersberg-Pirka“ seine Fortsetzung, um das Bewusstsein der Bevölkerung für ein nachhaltiges Leben zu schaffen. So wurden im Herbst 2021 verschiedene Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt umgesetzt.
Das abschließende Highlight des Projekts soll nun der Nachhaltigkeitstag am 8.1.22 in der ShoppingCity Seiersberg darstellen. In Kooperation mit einer Studierendengruppe der FH Joanneum (Studienlehrgang Soziale Arbeit) entstand ein vielfältiges und kreatives Veranstaltungsprogramm: Es wird die Möglichkeit für Kinder geben, sich kreativ zum Thema zu betätigen und die dabei entstandenen Kunstwerke mit zu nehmen. Des Weiteren sind Infostände zu den Themen „Re- und Upcycling“ und „Zero Waste“ für Erwachsene geplant. Die Teilnehmer*innen können sich zu den unterschiedlichen Interessensbereichen Infoblätter aber auch Anleitungen für Zuhause holen. Bereits in der ersten Jänner-Woche wird sich auch das Löwenland der ShoppingCity Seiersberg dem Thema Nachhaltigkeit widmen und dieses vielfältige Thema mit den Kindern kreativ und inhaltlich erarbeiten. Darüber hinaus präsentieren Kurzvideos, welche kreativen Möglichkeiten zu Hause umgesetzt werden können, um Müll zu reduzieren bzw. zu verwerten.
Bereits entstandene Ideen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, die im Rahmen eines World Cafés im November 2021 entstanden sind, werden am Nachhaltigkeitstag grafisch dargestellt. Abschließend können die Teilnehmer*innen noch ihre persönlichen Ideen und Anregungen auf unsere „World Café“-Word Cloud hinzufügen. Dadurch wird ein buntes, vielfältiges Bild entstehen, welches viele Ideen und Anregungen zu einem nachhaltigen Leben repräsentiert.




