Herbstliche Ordnung
Nicht nur im Frühjahr wird in Häusern und Wohnungen gründlich aufgeräumt.
Auch der Herbstputz ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Haushalte. Man möchte Entrümpeln und Freiraum schaffen für die anstehende Winterzeit.
Beim Ordnung schaffen gilt generell, Sachen in drei Bereiche einzuordnen, wobei Selbstkritik wichtig ist. Wir geben dir ein paar Tipps, mit denen du für dauerhafte Ordnung in deinem Zuhause sorgen kannst:
1. Behalten, Verschenken oder Entsorgen
Sortiere deine Gegenstände nach diesem Muster. Sind immer noch zu viele Dinge zum Behalten, sortiere sie so, dass du dir ein Verfallsdatum aussuchst, bis zu dem du die Sachen genutzt haben musst. Machst du das nicht, kannst du die Sachen getrost entsorgen, da du sie ja wirklich nicht benutzt.
2. Systematische Ordnung
Möchtest du das Ganze systematisch angehen, erstelle zuerst eine Checkliste mit den To-dos, die du nacheinander abarbeitest. Starte mit einer Schublade und arbeite dich von oben nach unten oder von links nach rechts.
3. Oberflächen freihalten
Generell gilt: Vermeide es, dein Fensterbrett, Regal oder den Esstisch als Abstellfläche zu nutzen und stelle dort höchstens eine Blumenvase oder etwas Deko hin. Je freier deine Oberflächen sind, desto ordentlicher wirkt dein Raum.
4. Verwende Ordnungssysteme
Mit Boxen kann man ganz einfach und effektiv Ordnung schaffen. Vor allem wenn du ganz viele kleine Gegenstände besitzt, kannst du sie mit Boxen alle an einem Platz aufbewahren.
Tipp: Möchtest du dein Ordnungssystem dezent halten, achte beim Kauf darauf, dass deine Boxen zur Einrichtung passen und nicht hervorstechen. Bei TK Maxx und NANU NANA in der ShoppingCity Seiersberg findest du eine große Auswahl an Ordnungssystemen, wie Papierboxen oder Drahtkörbe, die deinem Zuhause gleichzeitig den gewissen Kick geben.
5. Feste Plätze
Vergib deinen Gegenständen fixe Plätze in deinem Haushalt. Jedes Ding hat seinen Platz. Handtücher gehören ins Badezimmer, Bettlaken ins Schlafzimmer, Backpapier in die Schublade.