Fitter Shoppen: 5 Tipps von virginia.rox

Nimm dir Zeit!
Stress tut niemandem gut und ist noch dazu ungesund! Shoppen soll Zeit zum „Abschalten“ sein, wo man den Alltag etwas hinter sich lassen kann und vor allem Spaß hat. Außerdem je mehr Geschäfte man abklappert, desto mehr bewegt man sich. Man könnte sagen: Cardio im Einkaufszentrum. Hier ein kleiner Tipp: Zieh zum Shoppen bequeme Schuhe an, am besten sind lässige Sportschuhe. So vermeidet man schmerzende Füße und die ein oder andere Blase. Ich hatte schon paar Vorfälle, wo ich im Einkaufszentrum neue Sportschuhe zum Wechseln gekauft habe, weil ich es aus genau den eben genannten Gründe nicht mehr ausgehalten habe.
Po – Anspannen & Entspannen
Wenn Sie an der Kassa auf ihren Schatz oder FreundIn warten, kneifen Sie einfach mal fest die Pobacken zusammen, halten es für 5 Sekunden und Entspannen wieder. Das einfach zehn Mal wiederholen oder so lange, wie man eben warten muss. Ich weiß, wie das klingen mag, aber wie der Name schon sagt, ist der „Gluteus Maximus“, also unser großer Gesäßmuskel, der größte Muskel in unserem Körper und wenn wir diesen durchs Anspannen reizen, können wir nicht nur zusätzliche Kalorien verbrennen, sondern auch an einem Knackpo arbeiten. Und das Beste ist, es merkt keiner!

Treppen statt Fahrstuhl
Was jedoch jeder weiß, aber trotzdem nur wenige umsetzten, ist, dass Treppen steigen besser für unsere Fitness ist als, die gemütlichere Variante, den Fahrstuhl zu nehmen. Abgesehen davon, dass man so überfüllte Aufzüge und Wartezeiten vermeidet, kann man hier ebenso etwas für einen Knackpo und straffe Oberschenkel tun. Einfach den Schweinehund überwinden und die Stiegen nehmen. Für besonders motivierte Shopper: Beim Stiegen steigen, jede 2. Treppe nehmen!
Einkaufstaschen machen starke Arme
Je nachdem wie viele oder wie große Einkaufstaschen man zu tragen hat, kann man mit ihnen super Schulter Übungen machen. Wichtig hierbei ist es auf die Haltung zu achten. Lass die Arme neben dem Körper hängen, Brust nach vor und ziehe die Schultern so weit es geht langsam hoch und senke sie wieder. Zwischendrin eine kurze Pause und das Ganze zehn Mal oder öfters wiederholen. Generell sollte man darauf achten, keine einseitige Belastung auszuüben, weil dies schnell Verspannungen zur Folge haben kann.
Die Snackauswahl macht einen Unterschied
Natürlich lieben wir Süßes und Fettiges schnell für Zwischendurch. Shoppen macht nun mal hungrig. Es ist natürlich nichts Schlimmes dabei, sich während dem Einkaufen was zu gönnen, die Stunden im Einkaufszentrum sollten nun mal auch ein Erlebnis sein!
Aber wer etwas auf seine Figur achten will, kommt trotzdem auf sein Genusserlebnis mit leckeren Smoothies, Woks, Wraps oder warmen Gerichte, die weniger fettig und verarbeitet sind. Gesunde und ausgewogene Ernährung kann auf alle Fälle Spaß und Genuss mit sich bringen! Man muss nur wissen wie!